Fragebogen: Lehrergesundheit

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit Hilfe des vorliegenden Fragebogens möchten wir eurem Wunsch entsprechen zum Thema Lehrergesundheit gezielt Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Zur Erhebung möglicher Schwerpunkte in diesem Bereich benötigen wir einen differenzierten Überblick über unsere Wahrnehmung der derzeitigen Belastungssituation. Fragen, die ihr nicht beantworten könnt oder wollt, sollten einfach nicht beantwortet werden.
Für die Bearbeitung der Fragen benötigt ihr ca. 15-20 Minuten. Die Ergebnisse dieser Befragung werden in einer Lehrerkonferenz vorgestellt, sodass Vorschläge zur gezielten Verbesserung unserer Belastungen erarbeitet werden können. Natürlich wäre es theoretisch möglich durch die Fragen zur Person Rückschlüsse auf die Identität zu ziehen. Wir versichern euch, dies nicht zu tun und die gesammelten Einzeldaten nicht aus der Hand der Steuergruppe zu geben. Wer dies nicht möchte kann entweder diese Angaben verweigern oder aber auch den Fragebogen insgesamt nicht ausfüllen!

1. Bitte gib Dein Geschlecht an.
weiblich männlich

2. Arbeitest Du Vollzeit oder Teilzeit?
Vollzeit Teilzeit

3. Zu welchem Team gehörst Du?
5 9
6 10
7 Oberstufe
8 Schulleitung

4. Pendelst Du?
ja nein

5. Wo unterrichtest Du (vorwiegend)?
Sekundarstufe I Sekundarstufe I und II
Sekundarstufe II

6. Zu welcher Altersgruppe gehörst Du?
bis 35 46-55
36-45 Ü 55

7. Die Anzahl der täglichen Gesprächsanlässe mit SuS empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

8. Die Gesprächssteuerung von Unterricht zu Stundenbeginn empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

9. Die Gesprächssteuerung von Unterricht in der Lernbegleitung von Arbeitsphasen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

10. Die Gesprächssteuerung von Unterricht in Auswertungsphasen im Plenum empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

11. Die Gesprächssteuerung von Unterricht in fragend-entwickelnden Gesprächsphasen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

12. Beratungen im Rahmen von Unterrichtsstörungen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

13. Die Qualität von außerunterrichtlichen Gesprächsanlässen mit SuS empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

14. Die Häufigkeit der Gesprächsanlässe mit Eltern empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

15. Die Qualität der Beratung von Eltern an Elternsprechtagen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

16. Die Qualität der Beratung von Eltern am Telefon empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

17. Die Qualität der Beratung von Eltern an gesonderten Gesprächsterminen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

18. Die Anzahl der Geprächsanlässe mit dem Schulleiter empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

19. Die Anzahl der Geprächsanlässe mit dem stv. Schulleiter empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

20. Die Anzahl der Geprächsanlässe mit der didaktischen Leiterin empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

21. Die Anzahl der Geprächsanlässe mit der Abteilungsleitung 5/6 empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

22. Die Anzahl der Geprächsanlässe mit der Abteilungsleitung 7/8 empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

23. Die Anzahl der Geprächsanlässe mit der Abteilungsleitung 9/10 empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

24. Die Anzahl der Geprächsanlässe mit dem Oberstufenleiter empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

25. Die Qualität der Gespräche mit dem Schulleiter anlässlich beratender Unterstützung bei problematischen Erziehungssituationen mit SuS empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

26. Die Qualität der Gespräche mit dem Schulleiter bezogen auf fachliche Unterrichtsfragen (z. B. Leistungsbeurteilung, Abschlussprüfungen, Curricula...) empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

27. Die Qualität der Gespräche mit dem Schulleiter bei persönlichen Anliegen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

28. Die Qualität der Gespräche mit dem Schulleiter bei organisatorischen Anliegen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

29. Die Qualität der Gespräche mit dem Schulleiter bei Personalentwicklungsgesprächen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

30. Die Qualität der Gespräche mit dem stellvertretenden Schulleiter bei persönlichen Anliegen empfinde ich eher als ...
stark belastend weniger belastend
belastend nicht belastend

31. Die Qualität der Gespräche mit dem stellvertretenden Schulleiter bei organisatorischen Anliegen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

32. Die Qualität der Gespräche mit der didaktischen Leiterin bezogen auf fachliche Unterrichtsfragen (z. B. Leistungsbeurteilung, Abschlussprüfungen, Curricula...) empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

33. Die Qualität der Gespräche mit der didaktischen Leiterin bei persönlichen Anliegen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

34. Die Qualität der Gespräche mit der didaktischen Leiterin bei organisatorischen Anliegen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

35. Die Qualität der Gespräche mit der Abteilungsleitung 5/6 anlässlich beratender Unterstützung bei problematischen Erziehungssituationen mit SuS empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

36. Die Qualität der Gespräche mit der Abteilungsleitung 5/6 bezogen auf fachliche Unterrichtsfragen (z. B. Leistungsbeurteilung, Abschlussprüfungen, Curricula...) empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

37. Die Qualität der Gespräche mit der Abteilungsleitung 5/6 bei persönlichen Anliegen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

38. Die Qualität der Gespräche mit der Abteilungsleitung 5/6 bei organisatorischen Anliegen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

39. Die Qualität der Gespräche mit der Abteilungsleitung 7/8 anlässlich beratender Unterstützung bei problematischen Erziehungssituationen mit SuS empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

40. Die Qualität der Gespräche mit der Abteilungsleitung 7/8 bezogen auf fachliche Unterrichtsfragen (z. B. Leistungsbeurteilung, Abschlussprüfungen, Curricula...) empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

41. Die Qualität der Gespräche mit der Abteilungsleitung 7/8 bei persönlichen Anliegen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

42. Die Qualität der Gespräche mit der Abteilungsleitung 7/8 bei organisatorischen Anliegen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

43. Die Qualität der Gespräche mit der Abteilungsleitung 9/10 anlässlich beratender Unterstützung bei problematischen Erziehungssituationen mit SuS empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

44. Die Qualität der Gespräche mit der Abteilungsleitung 9/10 bezogen auf fachliche Unterrichtsfragen (z. B. Leistungsbeurteilung, Abschlussprüfungen, Curricula...) empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

45. Die Qualität der Gespräche mit der Abteilungsleitung 9/10 bei persönlichen Anliegen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

46. Die Qualität der Gespräche mit der Abteilungsleitung 9/10 bei organisatorischen Anliegen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

47. Die Qualität der Gespräche mit der Oberstufenleitung anlässlich beratender Unterstützung bei problematischen Erziehungssituationen mit SuS empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

48. Die Qualität der Gespräche mit der Oberstufenleitung bezogen auf fachliche Unterrichtsfragen (z. B. Leistungsbeurteilung, Abschlussprüfungen, Curricula...) empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

49. Die Qualität der Gespräche mit der Oberstufenleitung bei persönlichen Anliegen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

50. Die Qualität der Gespräche mit der Oberstufenleitung bei organisatorischen Anliegen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

51. Die Anzahl der Gesprächsanlässe mit Kolleginnen und Kollegen in der FK empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

52. Die Anzahl der Gesprächsanlässe mit Kolleginnen und Kollegen in Jahrgangsfachteams empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

53. Die Anzahl der Gesprächsanlässe mit Kolleginnen und Kollegen im Team empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

54. Die Anzahl der Gesprächsanlässe mit Kolleginnen und Kollegen allgemein empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

55. Die Qualität der Gesprächsanlässe mit Kolleginnen und Kollegen in der FK empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

56. Die Qualität der Gesprächsanlässe mit Kolleginnen und Kollegen in Jahrgangsfachteams empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

57. Die Qualität der Gesprächsanlässe mit Kolleginnen und Kollegen im Team empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

58. Die Qualität der Gesprächsanlässe mit Kolleginnen und Kollegen allgemein empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

59. Die Qualität der Absprachen mit Kolleginnen und Kollegen allgemein empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

60. Die Qualität der Absprachen mit Kolleginnen und Kollegen in Jahrgangsfachteams empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

61. Die Qualität der Absprachen mit Kolleginnen und Kollegen im Team empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

62. Die entwicklungsbedingte emotionalisierte Kommunikation, vor allem während der Pubertät empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

63. Die unterschiedlichen, teilweise widersprüchlichen Erwartungen an die Lehrerrolle durch z.B. Eltern, SuS, SL, KollegInnen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

64. Die verschiedenen simultanen Handlungsanforderungen der Lehrerrolle, z.B. Lehren, Erziehen, Disziplinieren, Organisieren etc. empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

65. Eine mögliche Diskrepanz zwischen Selbstanspruch und dem tatsächlichen Umsetzen dieser Handlungsanforderungen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

66. Die Notwendigkeit Rollendistanz zu wahren, empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

67. Trotz geringfügiger Erkrankungen zu unterrichten empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

68. Den psychischen Druck trotz geringfügiger Erkrankungen unterrichten zu wollen, empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

69. Die Ausstattung der Klassenräume empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

70. Die Ausstattung der Teamzimmer empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

71. Die Raumgröße der Teamzimmer empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

72. Die Qualität des Mobiliars in den Teamzimmers empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

73. Ich empfinde die Lautstärke in den Teamzimmern eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

74. Das Raumklima (Luftqualität) in den Teamzimmern empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

75. Die Atmosphäre im Team empfinde ich eher als
stark belastend weniger belastend
belastend nicht belastend

76. Die Lautstärke in den Klassenräumen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

77. Die Lautsstärke in den Fluren und Treppenhäusern empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

78. Die Lautstärke in der Sporthalle empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

79. Die Putzqualität in Gerlingsen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

80. Die Putzqualität am Nussberg empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

81. Die Länge der Wege zwischen Team-, Klassen und Fachräumen empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

82. Das Gedränge auf den Fluren empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

83. Die Arbeitssituation außerhalb des Unterrichts (z.B. ungestörtes Arbeiten, Ruhepausen) empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

84. Ich empfinde die Qualität der mir an der Schule angebotenen Arbeitsmaterialien (z. B. Kopiervorlagen) eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

85. Die Arbeit an einer Schule mit zwei Standorten empfinde ich als Nicht-Pendler eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

86. Die Arbeit an einer Schule mit zwei Standorten empfinde ich als Pendler eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

87. Ich empfinde die Parkplatzsituation eher als …
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

88. Ich empfinde die Stundenplangestaltung eher als…
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

89. Ich empfinde das Bereitschaftsstundenkonzept eher als…
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

90. Ich empfinde Springstunden eher als…
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

91. Ich empfinde Nachmittagsunterricht eher als…
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

92. Ich empfinde die Verbleibdauer an der Schule eher als…
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

93. Ich empfinde Pausenaufsichten (15 Min.) eher als…
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

94. Ich empfinde Freizeitaufsichten (30 Min.) eher als…
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

95. Ich empfinde die Anzahl der Konferenzen eher als…
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

96. Ich empfinde die Klassengröße eher als …
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

97. Ich empfinde Änderungen des Differenzierungsmodus (z. B. 1:1 Differenzierung, Zusammenlegung von E-Kursen und G-Kursen) eher als…
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

98. Ich empfinde das Prinzip der Doppelklassenlehrer eher als…
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

99. Ich empfinde die Auflösung des Doppelklassenlehrerprinzips nach Klasse 8 eher als...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

100. Ich empfinde Neuerungen und Innovationen eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

101. Die 60-Minuten-Taktung der Unterrichtsstunden im Regelunterricht empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

102. Sind die ad hoc-Vertretungen im 60-Minuten-Raster eher …?
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

103. Die Vermehrung der Unterrichtsgruppen und -schüler bei 1-stündigen Fächern empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

104. Ist die Unterrichtsvorbereitung bei 1-stündigen Fächern für mich eher …?
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

105. Die eingeschränkte Kontinuität bei 1-stündigen Fächern bezüglich des Lernfortschritts empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

106. Unterrichtsmaterialien im Jahrgang sollten ausgetauscht werden. Die Qualität der Umsetzung empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

107. In einer Klasse Unterrichtende informieren sich über Besonderheiten/Vorkommnisse. Die Qualität der Umsetzung empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

108. Die Schulordnung schreibt einheitliche Regelungen während des Unterrichts im Klassenraum vor (Kaugummi, Mütze etc.). Die Qualität der Umsetzung empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

109. Laut Fachkonferenzbeschlüssen werden Parallelarbeiten geschrieben. Die Qualität der Umsetzung empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

110. Wenn Klassen wegen verspäteten Unterrichtsbeginns lärmen empfinde ich dieses eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

111. Wenn Klassen wegen verfrühten Unterrichtsendes lärmen empfinde ich dieses eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

112. Wenn ich als Klassenlehrer/in in meiner Klasse nur wenig eingesetzt bin (z. B. weniger als drei Stunden), empfinde ich die Klassenleitung eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

113. Du meinst, dass einzelne Kollegen / innen wenig Interesse an der Teamarbeit haben. Das ist für dich eher ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

114. Die Anzahl der Störungen von Schülern empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

115. Die übertriebene Selbstdarstellung von Schülern ist für mich eher ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

116. Das Infragestellen meiner Lehrerautorität ist für mich eher ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

117. Offene und stille Lernverweigerung empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

118. Respektlosigkeit empfinde ich eher als...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

119. Fehlende Distanz gegenüber Lehrern empfinde ich eher als...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

120. Grobe Unehrlichkeit empfinde ich eher als...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

121. Fehlende Sekundärtugenden (Pünktlichkeit, Höflichkeit) sind für mich eher ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

122. Mobbing unter den SuS empfinde ich eher als ...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

123. Gewaltbereitschaft (verbal / körperlich) empfinde ich eher als...
stark belastend belastend weniger belastend nicht belastend

124. Die mir zur Verfügung stehende Zeit zur Bewältigung aller mich betreffenden Tätigkeiten empfinde ich eher als ...
nicht ausreichend eher unzureichend ausreichend mehr als ausreichend

125. Die mir zur Verfügung gestellte Zeit zur Erledigung spezifischer Aufgaben empfinde ich eher als ...
nicht ausreichend eher unzureichend ausreichend mehr als ausreichend

126. Für mich ist es darüber hinaus belastend, wenn ...





Dieses Formular wurde mit GrafStat (Ausgabe 2009 / Ver 4.05) erzeugt.
Ein Programm v. Uwe W. Diener 2/2009.
Informationen zu GrafStat: http://www.grafstat.de