Das Schulprogramm der Gesamtschule Iserlohn... |
11. Orientierungsstufe
Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist in jedem Fall für die Kinder ein schwieriger Prozess der Umgewöhnung an einen neuen Lernort, andere Unterrichtsinhalte und -methoden sowie neue Mitschüler(innen) und neue Lehrer(innen). Als besonderes Problem kommt auf die neuen Schüler(innen) unserer Schule die Gewöhnung an eine Ganztagsschule mit einer z.T. erheblich längeren täglichen Verweildauer hinzu. Auch für einen großen Teil der Eltern der neuen Schüler(innen) ist die Gesamtschule als Schulform neu.
Die folgenden Maßnahmen dienen der Erleichterung des Übergangs und der Sicherstellung einer befriedigenden Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus.
- Die Schule führt regelmäßig einen Tag der offenen Tür zur Information der Schüler(innen) der vierten Grundschulklassen und deren Eltern durch. Bei der inhaltlichen Gestaltung der Veranstaltung liegt der Schwerpunkt auf einer intensiven individuellen Beratung der Erziehungsberechtigten.
- Bei der Anmeldung der Kinder an die Gesamtschule wird mit allen Eltern ein Gespräch geführt über die Erwartungen der Schule bezüglich einer Zusammenarbeit Schule - Elternhaus. Die Prinzipien dieser Zusammenarbeit werden in Form eines schriftlichen Vertrages zwischen Schule und Elternhaus festgehalten.
- Die Klassenbildung erfolgt nach pädagogischen Gesichtpunkten. Die Kriterien hierbei sind Schulleistung, Geschlecht, Wohnort sowie eine Gleichverteilung der Schüler(innen), deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Ferner werden Schüler(innen) mit absehbarem besonderem Förderbedarf hinsichtlich ihres Sozialverhaltens gleichmäßig auf die Klassen aufgeteilt.
- Die Gestaltung der Einschulungsfeier für den neuen Jahrgang 5 übernimmt der jeweilige Jahrgang 6.
- Die Schüler(innen) des Jahrgangs 6 werden in die Einführung der neu aufgenommenen Klassen durch das Übernehmen von Klassenpatenschaften eingebunden. Sie helfen beim Kennen Lernen des Schulgebäudes und der Abläufe des Schulalltags und bieten Hilfe bei etwaigen Fragen und Schwierigkeiten an.
|