Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Viele Grüße
Deswegen bitten wir Sie um Geduld, dass sich die Zugangsprobleme in Kürze erledigen!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir wünschen allen ein frohes Neues Jahr und viel Gesundheit! Wir hoffen, dass sich im Laufe des Jahres die „Corona-Lage“ entspannt.
Wie bereits zu Beginn der Ferien von uns als Option 1 angekündigt, hat die Landesregierung nunmehr beschlossen, dass kein Präsenzunterricht stattfindet (siehe auch Informationen des Schulministeriums auf der Homepage). Dementsprechend möchten wir Sie in Anlehnung an die bereits bekannten Maßnahmen (Distanzlernkonzept) noch einmal etwas konkreter über die nächsten drei Wochen informieren:
- Verpflichtend: Videounterricht und Aufgabenstellungen auf dem Padlet
Padlet (Ein Teil der Aufgabenstellungen erfolgt wie vor den Ferien):
Die Aufgaben werden für die jeweiligen Klassen und Fächer eingestellt, die Abgabe erledigter Aufgaben, ist verpflichtend. Schüler, die Probleme bei der Rückmeldung oder andere Probleme haben, melden sich bitte bei der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer.
Videounterricht:
- Die Teilnahme ist für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Die Nichtteilnahme muss auf dem üblichen Weg entschuldigt werden. Die Zeiten für den Videounterricht orientieren sich am aktuellen Stundenplan und werden im Vertretungsplan (UNTIS) ausgewiesen.
- Auch in den Nebenfächern wird wie angekündigt bis Ende Januar im Umfang von einem Drittel Videounterricht per Zoom angeboten. Bei einstündigen Fächern findet dann z.B. einmal in den drei Wochen Videounterricht statt.
- Die Schülerinnen und Schüler erhalten in der Regel zwei Stunden Videounterricht pro Tag. Darüberhinausgehende Sitzungen werden von den Lehrerinnen und Lehrern rechtzeitig angekündigt (über Padlet etc.).
- Die Lehrerinnen für sonderpädagogische Förderung sprechen mit den Klassen- und Fachlehrern ab, inwiefern sie individuelle Förderung per Video parallel anbieten können. Dieses wird dann auf dem Padlet mitgeteilt.
- Sollten Sie Fragen rund um Zoom-Unterricht und das virtuelle Lehrerzimmer haben, melden Sie sich zunächst bei den Klassenlehrerinnen und -lehrern.
- Kommunikation
- Bitte kontaktieren Sie die Klassenlehrerinnen und – lehrer, ob analoges Material (bei technischen Schwierigkeiten) bereitgestellt werden muss. Diese informieren dementsprechend die Fachlehrerinnen und -lehrer. Materialien (Wochenplanarbeit) können dann einmal in der Woche nach telefonischer Absprache (Sekretariat) in der Schule abgeholt werden.
- Bitte melden Sie sich bei den Klassenlehrern bzw. den Beratungslehrern, wenn Ihr Kind (an Corona) erkrankt bzw. in Quarantäne ist. Die Klassenlehrer leiten diese Meldungen an das Sekretariat weiter. Fehlzeiten werden weiterhin dokumentiert.
- Bei Problemen (technische oder organisatorische Schwierigkeiten) melden Sie sich bitte zeitnah bei den Klassenlehrern bzw. Beratungslehrern, in dringenden Fällen bei der Schulleitung.
- Notbetreuung
Die Notbetreuung in den Klassen 5 und 6 übernehmen die Sozialpädagoginnen und -pädagogen. Bitte nutzen sie diese wirklich nur, wenn es unbedingt notwendig ist.
Es darf in dieser Zeit kein Unterricht gegeben werden, es handelt sich nur um eine Betreuung. Es gibt auch nicht die Möglichkeit, dass ein PC zur Verfügung gestellt wird, somit kann der ggf. anberaumte Videounterricht im Betreuungszeitraum nicht in der Schule wahrgenommen werden.
Die Notbetreuung kann nur über eine rechtzeitige Anmeldung mit dem entsprechenden Formular erfolgen. Das Antragsformular finden Sie auf der Homepage.
- Termine
Viele schulische Termine werden abgesagt. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch weiterhin den Terminkalender.
- Schriftliche Leistungsbewertung
Es werden keine Klassenarbeiten/Klausuren in den nächsten Wochen geschrieben.
„Ausnahmen hiervon gelten für in diesem Halbjahr noch zwingend zu schreibende Klausuren und durchzuführende Prüfungen in den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 […]“ (vgl. Mail vom Ministerium, Anhang).
- Weitere Informationen (Anlagen):
Sie erhalten 10 Tage zusätzliches Kinderkrankengeld für jedes Elternteil, bei Alleinerziehenden 20 Tage.
- Informationen des Ministeriums: Schulmail-MSB-07.01.21
- Anlage Anmeldung Betreuung bis zum 31. Januar 2021
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ab Montag.
Bleiben Sie gesund!
Ihre Schulleitung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
über Ihre Kinder (Jahrgänge 7 bis 13) oder durch die Medien haben Sie sicherlich erfahren, dass ab Montag, 14.12.20, der Schulbetrieb wegen der Corona-Krise eingeschränkt wird. Das bedeutet konkret:
- Jahrgänge 5 bis 7
- Am Montag findet der Unterricht nach Plan statt.
- Eltern können Ihre Kinder für die Woche vom 14. bis 18. Dezember vom Präsenzunterricht in der Schule befreien. Wenn Sie sich dafür entscheiden, schicken Sie bitte eine E-Mail an die Klasselehrer/-innen.
- Kinder, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, sind verpflichtet, die über die Lernplattform unserer Schule erteilten Aufgaben zu bearbeiten und abzugeben. Lernplattform padlet Gesamtschule Iserlohn
- Die Teilnahme am Unterricht (Präsenz- oder Distanzunterricht) ist Pflicht und wird bewertet.
- Jahrgänge 8 bis 13
- Es findet nur Distanzunterricht statt über die
- Lernplattform padlet Gesamtschule Iserlohn und
- Videounterricht:
Die Zeiten des Videounterrichts orientieren sich am Stundenplan und werden noch kurzfristig bekannt gegeben.
- Die Teilnahme am Distanzunterricht ist Pflicht und wird bewertet.
- Klassenarbeiten, Klausuren und mündliche Prüfungen finden wie geplant statt. Sie werden in großen Räumen durchgeführt. Es besteht dafür Präsenzpflicht.
- Es findet nur Distanzunterricht statt über die
Es gielten nach wie vor die:
Hinweis der MVG zu den Auswirkungen der Warnstreiks im Märkischen Kreis:
Im gesamten MVG Verkehrsnetz kommt es aufgrund eines Warnstreiks aktuell zu massiven Einschränkungen auf fast allen Linien. Bitte informieren Sie sich vor Fahrtantritt über die aktuelle Fahrplanlage unter https://www.mvg-online.de/fileadmin/user_upload/user_upload/Dokumente/Neuigkeiten/Whitelist_Streik_08.10.2020.pdf
Hinweis der Westfalen Bus GmbH zu den Auswirkungen der Warnstreiks bei DB Regio Bus NRW:
Die Busfahrer der Busverkehr Rheinland GmbH, der Busverkehr Ostwestfalen GmbH und der Westfalen Bus GmbH sind vom bundesweiten Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr, der für Donnerstag, den 8. Oktober 2020 angekündigt ist, NICHT BETROFFEN. Alle Busse der DB Regio Bus NRW FAHREN NACH FAHRPLAN.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung bezüglich der Aufhebung der Maskenpflicht im Unterricht hier ein eindringlicher Appell unserer Schulleiterin, gültig ab morgen (1.9.2020):
Aktuell gibt es viele Fragen rund um den Umgang mit Covid-19-Fällen in der Schule. Der Märkische Kreis hat für alle Schulen im MK folgende WICHTIGE Informationen hierzu herausgegeben:
Allgemeine Elterninformation Schulen ab Klasse 5 Corona
Aus gegebenem Anlass weisen wir nochmals darauf hin, dass bei kurzfristigen Unterrichtsausfällen keine Busse umbestellt werden können. Bitte informieren Sie sich, wie die Kinder nach Hause gelangen.
07.08.2020
Liebe Eltern des neuen Jahrgangs 5,
bitte beachten Sie die gestaffelten Anfangszeiten zur Einschulungsfeier am Donnerstag, 13.8.2020 in Gerlingsen. Sie finden die genauen aktuellen Informationen hierzu im Terminkalender hier auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Sie und vor allem auf Ihre Kinder!
Viele Grüße
Ihr Schulteam
05.08.2020
Liebe Eltern,
am 12.08.2020 beginnt für Ihre Kinder wieder die Schule. Wie Sie sicherlich der Presse entnehmen konnten, gibt es viele neue Regelungen für den Schulbetrieb. Wir starten auch an unserer Schule mit Präsenzunterricht in allen Klassen und in der Oberstufe.
Das Wichtigste für Sie ist die angeordnete und unbedingt einzuhaltende Pflicht, dass die Schülerinnen und Schüler einen Mund-Nasen-Schutz während des Aufenthalts in der Schule tragen, auch während des gesamten Unterrichts.
Zudem wird es aus Gründen des Infektionsschutzes für die Jahrgänge versetzte Anfangs-, Pausen- und Endzeiten geben:
Jg. 5 – 8: 8.05 Uhr – 15.00 Uhr
Jg. 9/10: 8.25 Uhr – 15.20 Uhr
Jg. 11 – 13: 8.45 Uhr – 15.40 Uhr
Die Pausen sind jeweils auf 20 Minuten gekürzt.
Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze.
Bitte informieren Sie sich unbedingt hier über das Konzept „Wiederaufnahme eines angepassten Schulbetriebs in Corona-Zeiten“ der Landesregierung.
14.05.2020
Liebe Eltern,
bitte besprechen Sie vorab mit Ihren Kindern auch die Hygiene-Regeln.
Ein extra für den Schulbesuch erstelltes Video zu den Regeln finden Sie hier: Hygieneregeln GE Iserlohn