Klimaschutz – Jugend trifft Politik

Am 28.04.2022 kam es im Rahmen einer Diskussionsrunde auf dem Döringhof in Ense zu einem regen Austausch zwischen den SchülerInnen des NWWP Kurses des 10. Jahrgangs unserer Schule und den LandtagskanditatInnen der größten Parteien. Veranstalter war hier die Interessengemeinschaft für erneuerbare Energien in Südwestfalen (IG2e).

Die SchülerInnen des WPNW Kurses wurden hierbei begleitet von der Kursleiterin Frau Schulte und unserem Schulsozialarbeiter Herrn Kozny. Im Vorfeld der Podiumsdiskussion konnten die SchülerInnen zunächst einen Einblick in die Anlagen für erneuerbare Energien auf dem Döringhof bei Ense gewinnen. Zum Rundgang gehörte auch ein Blick in die Ställe der Schweinemastanlage des Hofes. Dies hinterließ bei vielen von uns einen nachdenklichen Eindruck und führte zu vielen Fragen an den Betreiber des Hofes, Herrn Schlösser.

Der Klimafolgenforscher Dr. Udo Engelhardt brachte die Zuhörer mit seinem eindrücklichen und spannenden Vortrag zur Lage des Weltklimas auf den neuesten Stand der Forschung. Direkt im Anschluss haben unsere SchülerInnen dann regen Gebrauch von der Möglichkeit gemacht den LandtagskanditatInnen Fragen zu ihren Standpunkten in Sachen Klimaschutz zu stellen. Die Diskussion war geprägt von fundierten und sehr konkreten Fragen seitens unserer SchülerInnen, welche die KandidatInnen mehr als einmal zum Schwitzen brachten. Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die unseren SchülerInnen einen wichtigen Einblick in die Themen erneuerbare Energien, Klimaschutz und politische Teilhabe ermöglicht haben.